Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Lammfleisch kannst du in verschiedenen Formen zubereiten, wobei sich der Geschmack jeweils deutlich unterscheidet. Lamm ist immer eine gute Wahl für
Beliebt ist das Fleisch aus dem Rücken und aus der Lammkeule. Da Lammfleisch einen sehr geringen Fettanteil hat, gelingt die Zubereitung mühelos. Für Gourmetfreunde gibt es das Lammnierstück, eines der magersten Filetstücke. Lamm kann gebraten, gerillt, geschmort oder gekocht werden. In mediterranen Ländern gehört das Lamm am Drehspiess zur Ostertradition.
Lammfleisch ist sehr mager und gesund. Es enthält viele wichtige Mineralstoffe, darunter
Sie sind wichtig für
Lamm kann dabei sehr mild, aber auch würzig und sogar scharf zubereitet werden. Für den Grill ist Lammfleisch besonders gut geeignet, da du das magere Fleisch hervorragend kurz anbraten kannst und dabei eine schöne Medium-Konsistenz erreichst. Dazu lässt sich Lammfleisch gut marinieren und ist dann grilliert mit Salz, Pfeffer, Rosmarin oder Thymian ein Genuss.
Wenn du Lammfleisch als feines Filet geniessen möchtest, kannst du in der Fleischerei Lammnierstücke kaufen. Dabei handelt es sich um das hochwertigste Stück des Lamms, das aus dem kleinen Filet und dem Lammrückenfilet besteht. Es wird aus dem hinteren Bereich des Lammkotelettstücks geschnitten und ist daher sehr bindegewebsarm, kurzfaserig und mager. Das Anbraten oder Grillieren ergibt ein saftiges und sehr zartes Stück Fleisch. Das Lammnierstück ist optimal für Kurzgebratenes und in der Schweiz eine klassische Spezialität vom Grill.
Du kannst das Lammnierstück entweder sautieren oder grillieren. Beim Sautieren schneidest du das Filet in kleine Stücke und brätst diese kurz in Butter oder Olivenöl in einer offenen Bratpfanne an. Etwas schonender für Zartheit und Saftigkeit ist das Grillieren. Dabei wird das Lammnierstück nicht geschnitten, sondern als ganzes Stück auf einen heissen Grill gelegt oder in einer Grillpfanne gegart. In einigen Restaurants schneiden geübte Spitzenköche das Fleischstück auch für den Grillvorgang. Lammnierstücke brätst du am besten bei starker Hitze an. Die Garzeiten sind relativ kurz und hängen davon ab, welche Garstufe und Kerntemperatur das Fleisch hat. Zu den einfachen Tipps und Tricks gehört die Verwendung eines digitalen Fleischthermometers. Stecke dieses in das Lammnierstück und stelle es auf etwa 60 Grad Celsius ein. Das Lammnierstück solltest du etwa eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Es lohnt sich immer, das Fleisch zu marinieren, damit es einen würzigeren Geschmack entfaltet. Sind beim Grillieren die 60 Grad erreicht, nimmst du das Fleisch vom Grill oder aus der Pfanne.
Zu dem feinen und leicht deftigen Aroma von Lammfleisch passen immer frische Zutaten und Kräuter. Du kannst Rosmarinzweige, Thymian oder Estragon verwenden. Auch Oregano und Petersilie passen. Lamm wird dabei auch häufig mit Knoblauch zubereitet und serviert. Der würzige Geschmack entfaltet sich besonders gut, wenn du das Lammfleisch vor dem Grillieren einige Stunden in einer Marinade aus Kräutern und Olivenöl einlegst. Würze es jedoch nur sehr leicht mit Salz und Pfeffer. Das Öl macht das Fleisch zusätzlich noch etwas weicher und zarter.
Diese Tipps solltest du genauso bei anderem Grillgut in Filetform befolgen.
Lammnierstücke gehören zu den beliebtesten Hauptgerichten und sind bereits in einfacher Zubereitung ein Genuss, etwa mit Salz, Pfeffer und Kräuterbutter. Sehr gut dazu passen Bohnen, Brokkoli, Spargel, Kartoffeln und andere Gemüsesorten, aber auch gebackenes Knoblauchbrot oder Salate. Für Lammnierstücke kannst du auch tolle Saucen kochen, so eine leckere Béarnaise oder Hollandaise.
Neben der bürgerlichen Küche und dem landestypischen traditionellen Essen bevorzugen viele Menschen auch Haute Cuisine und gehobene Küche. Auserlesene und feine Speisen, oftmals auch in besonderer Zubereitung von einem Gourmetkoch oder Küchenchef, gestatten das Kennenlernen ganz neuer und delikater Genüsse. Daran orientiert sich auch das Fine Dining, eine besondere Form, Speisen, Service und Atmosphäre zu kombinieren und in der Gastronomie für Besucher ein Highlight auserwählter Menüs zu bieten.
Die grosse Grillparty steht bevor und da darf natürlich leckerer Kartoffelsalat nicht fehlen. Er zählt zu den beliebtesten Beilagen zu Grillfleisch, Würstchen oder gebratenem Fisch. Hier erfährst du, welche Portionsgrössen du wählen solltest, damit jeder satt wird und auch nicht zu viel übrig bleibt. Auch Tipps und Tricks für die Zubereitung und ein klassisches Kartoffelsalat-Rezept sollen hier nicht fehlen.
Lecker krosse Chicken Wings mit leichter Schärfe kennst du von den grossen Fast-Food-Ketten. Die frittierten Pouletflügeli haben inzwischen einen weltweiten Siegeszug angetreten. Sie sind ein beliebtes Fingerfood in Restaurants, Bars und auf Grillpartys. Ursprünglich kommt die frittierte Variante der Wings aus Buffalo im US-Bundesstaat New York und ist feurig-scharf. Mittlerweile gibt es jedoch unzählige Varianten und jeder hat seine eigenen Favoriten. Dabei ist Pouletflügeli Frittieren ganz leicht. Wichtig sind die richtigen Zutaten für eine krosse Umhüllung. Worauf es beim Pouletflügeli Frittieren ankommt, wie du gesund frittierst und was bei der Fritteuse zu beherzigen ist, erfährst du hier.