Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Besonders gut lassen sich in der eigenen Wohnung Mottopartys organisieren. Vor allem Kinder in einem Alter ab sieben Jahre finden es toll, sich zu verkleiden und sich in eine Prinzessin oder einen Piraten zu verwandeln. Eine Mottoparty ist schon im Vorfeld für das Geburtstagskind ein Erlebnis. Zusammen mit den Eltern wird gebastelt und dekoriert und passend zum Thema die Einladungen an die kleinen Freunde verschickt. Kleiner Tipp: Es gibt zahlreiche Shops, die Artikel für Kindergeburtstage verkaufen.
Gerade für Mottopartys gibt es viele Ideen mit deinem Geburtstagskind im Vorfeld selber zu basteln. Aber natürlich ist es auch sehr spannend, wenn auf der Party selbst mit allen Gästen eine Kleinigkeit gemeinsam gebastelt wird. Wir zeigen dir hier Ideen, wie du ohne viel Geld einzusetzen ein tolles Programm für die Party hast. Für den Piratengeburtstag etwa bieten sich folgende Basteltipps an:
Hier einige Basteltipps für einen Prinzessinnengeburtstag:
Eine Schatzsuche kann sowohl für eine Mottoparty als auch für einen klassischen Kindergeburtstag mit vielen Spielen eingesetzt werden. Im Vorfeld solltest du dir klar sein, welche Räume zur Verfügung stehen, wie viele Kinder teilnehmen und wie lange die Schatzsuche dauern soll. Die Kinder bekommen am Startpunkt einen Hinweis, der sie zur nächsten Station führt. Während bei kleinen Kindern Erwachsene den Hinweis vorlesen, kannst du bei älteren Kindern bereits knifflige Aufgaben verwenden: Am Ende des Spiels erwartet die Kinder dann eine prall gefüllte Schatztruhe.
Eine Musik-Karawane begeistert die Kinder, da viel Bewegung mit im Spiel ist. Die Kinder stellen sich hintereinander auf und jeder greift an die Schultern seines Vordermanns. Wenn die Musik zu spielen beginnt, denkt sich das vorderste Kind eine besondere Bewegungsart aus. Alle Kinder müssen das so schnell wie möglich nachmachen, was für die Zuschauer sehr lustig aussieht. Bei der Fortbewegung der Karawane ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt: ob hüpfend, springend oder einbeinig – alles ist erlaubt, was Spass macht.
Für kleinere Kinder ist es wichtig, dass die Kinderspiele nicht zu lange dauern. Hervorragend eignet sich hierzu das Topfschlagen:
Zu den absoluten Klassikern bei Kinderspielen gehört "Stille Post". Es geht allein darum, Spass zu haben, und es gibt keine Gewinner und Verlierer. Zu Anfang bilden die Kinder einen sitzenden Kreis am Boden. Selbstverständlich darf das Geburtstagskind beginnen. Es denkt sich einen kurzen Satz aus und flüstert diesen ganz leise seinem Sitznachbarn ins Ohr. Diesen Satz flüstern die Kinder reihum weiter. Das geht so lange, bis er beim letzten Kind angekommen ist, welches nun laut sagen darf, was es gehört hat. Meist sind die Sätze durch das Weiterflüstern bis zur Unkenntlichkeit verändert, was bei allen viele Lacher verursacht.
Für Abwechslung und jede Menge Spass sorgt das sogenannte Mumienspiel:
Das Berufsleben fordert viel Zeit und Aufwand. Oftmals verlegen Firmen das gemeinsame Mittagessen für eine Geschäftsbesprechung daher gerne in ein Restaurant. Das Meeting findet in modernen Zeiten jedoch nicht mehr an langer und gleich gedeckter Tafel statt, sondern eher in einer lockeren Atmosphäre zur Mittagszeit oder in den Abendstunden. Die Bezeichnung in der Gastronomie dafür ist Business Lunch. Dieser erfordert eine gute Planung und die Auswahl geeigneter Speisen und Getränke.
Laue Sommerabende laden dazu ein, den Grill anzufeuern und das Essen ins Freie zu verlegen. Ob mit Freunden oder Familie: Grillen ist ein geselliges Ritual mit fliessendem Übergang zwischen Zubereitung und Verzehr. Früher kamen beim Grillabend vor allem Steaks und Würstchen auf den Rost. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Esskultur verändert: Die Zahl der Vegetarier hat zugenommen und mit ihnen ist eine neue Vielfalt in die moderne Küche eingekehrt. Die gesunde Ernährung macht vor dem Grillen nicht halt: Gemüse, Obst und Käse lassen sich wunderbar über der Glut garen – vorausgesetzt, du berücksichtigst dabei einige Tipps.
In der Haus- und Gourmetküche nennt man das Filet vom Schwein oder Rind, wenn es sich bei dem Teilstück um ein Schulterstück handelt, falsches Filet, da es nicht ganz so zart und von einer Sehne durchzogen ist. Dieses Fleisch eignet sich nicht für die Pfanne, ist aber ein leckerer Schmorbraten oder kann auch für andere Gerichte verwendet werden. Die Qualität des Fleisches ist deutlich geringer als die eines echten Filetstücks, doch eignet sich auch das falsche Filet vom Schwein für viele leckere Kreationen.
Der Apéro am frühen Abend, mitunter schon am Mittag, ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Ob in der Firma, im Restaurant oder zu Hause, mit Kollegen und Familie oder zur Vernissage einer neuen Ausstellung: Der Apéro markiert den geselligen Anfang oder Abschluss eines Events. Je nachdem, welcher Anlass die Gäste lockt, kann die Apéroplatte sehr exklusiv gefüllt sein. Zum Champagner edles Fingerfood reichen – geht das? Zu welchem Anlass passt die exklusive Schaumweinfeier? Wir haben uns häufige Fragen rund um Champager Apéro Häppchen angesehen und stellen dir die wichtigsten Tipps zusammen.
Zum traditionellen Apéro wird in allen Kantonen eingeladen. Die Anlässe für das zwanglose Zusammentreffen sind zahlreich: Von der Familienfeier im Kleinformat über Netzwerktreffen im Beruf bis hin zum reichhaltigen Apéro riche, mit dem Hochzeit gefeiert wird. Ein besonderer Anlass ist der Abschiedsapéro. Was gibt es zu bedenken, wenn der Abschied von Mitarbeitern, Kollegen, Familienmitgliedern gefeiert wird? Wen kann ich einladen, was gibt es zu Essen und wo findet die Party statt? Wir beantworten häufige Fragen rund um den Abschiedsapéro.
Hast du schon einmal etwas vom Apéro gehört? In der Schweiz ist dies ein kulinarisches Highlight, das zu zahlreichen Anlässen zelebriert wird. Egal ob im privaten Rahmen oder gemeinsam mit Arbeitskollegen: Der Apéro ist eine echte Delikatesse und sozusagen die Edelvariante der allgemein bekannten Brotzeit. Mit nur wenigen, aber dafür erlesenen, Zutaten und weiteren Tipps machst du dein Apéro selber und begeisterst so deine Gäste. Die Zubereitung nimmt nur wenig Zeit in Anspruch, das Ergebnis aber kann sich sehen lassen.