Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Caterer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Teambuilding Spiele: Bitte nicht langweilen

Teambuilding Spiele: Bitte nicht langweilen

Das grosse Ziel bei Teambuilding Spielen ist es, im beruflichen Umfeld für eine gute Arbeitsatmosphäre zu sorgen und somit bessere betriebswirtschaftliche Ergebnisse für das Unternehmen zu erzielen. Teambuilding sorgt dafür, dass die Teilnehmer untereinander Vertrauen aufbauen, näher zusammenrücken und beruflich an einem Strang ziehen. Du denkst jetzt genervt: „Schon wieder so ein langweiliges Teambuilding Spiel“? Dann hast du die richtigen Spiele noch nicht kennengelernt!

Was sind Teambuilding Spiele?

Teambuilding Spiele sind Übungen, die das Teamgefühl stärken, die Solidarität untereinander fördern und die Formung einer neuen Gruppe unterstützen sollen. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Teams mit gutem Zusammenhalt bessere Ergebnisse abliefern. Arbeitgeber und Mitarbeiter profitieren also gleichermassen davon, die Bürogemeinschaft durch Teambuilding Events zu stärken. Teambuilding Spiele sollten aber nicht nur pädagogisch erdacht sein, sondern auch allen Beteiligten Spass machen. Bei lustigen Aktivitäten findet man mehr über seine Teampartner heraus, löst gemeinsam Probleme und entwickelt einen neuen Teamgeist.

Warum sollten Teambuilding Spiele Spass machen?

Teambuilding-Spiele müssen nicht unbedingt ernst sein und sich immer nur auf den Job beziehen. Wer mit seinen Kollegen 40 Stunden in der Woche zusammen arbeitet, möchte mit ihnen auch mal einen Tag geniessen und gemeinsam Spass haben können. Es ist Aufgabe des Moderators, positive Stimmung und Humor bei den gruppendynamischen Aktivitäten einzubringen. Gerade zu Beginn eines Meetings macht es Sinn, mit einem Ice-Breaker Körper und Geist in Schwung zu bringen und für gute Laune und Gesprächsstoff in den Pausen zu sorgen. Spassige Seminare werden ausserdem noch länger im Gedächtnis bleiben.

Wo kann ich Spiele für Teamentwicklung abhalten?

Grundsätzlich kannst du Teambuilding Spiele überall durchführen. Es empfiehlt sich aber, das allseits bekannte berufliche Umfeld zu verlassen und zur Abwechslung eine neue Location auszuwählen. Ob in einem Kochstudio, einer Lagerhalle oder draussen in der Natur: Es kommt auf das gemeinsame Erlebnis an. Bei Outdoor Teambuilding Spielen können Teams beispielsweise ein Floss bauen und den Fluss entlang rudern. Manche erleben gemeinsam ein Survivaltraining oder bauen eine Hütte im Wald. Je abenteuerlicher das Teambuilding Spiel ist, desto besser kann sich der Teamgeist entwickeln. Bei der Ausübung spannender Sportarten wie Mountainbiking, Rafting oder Klettern im Hochseilgarten kommt jeder Teilnehmer garantiert aus der Komfortzone heraus. Ein genereller Tipp: Du solltest immer auf das schwächste Glied in einer Gruppe Rücksicht nehmen, damit das Spiel für alle zum Erfolg wird.

Wo bekomme ich Ideen für die Teamentwicklung her?

Wer ein Teamevent für seine Firma plant, findet online eine grosse Zahl von Ideen. Gemeinsam mit der Personalabteilung kannst du deine Ideen diskutieren und dich von geschulten Mitarbeitern bezüglich der Durchführung beraten lassen. Auch externe Dienstleister sind eine Option. Verschiedene Management Consultings bieten nicht nur kostenlose Listen mit Spielen an, sondern übernehmen auf Anfrage auch die komplette Koordination und Organisation für deinen Teambuilding Tag. Dazu gehört ein Vorschlag für die Location ebenso wie der Transport und das Catering. In manchen Fällen ist ein professioneller Moderator hilfreich, der die Kollegen durch die Spiele führt. So kann der Chef der Abteilung entweder ganz entspannt mitmachen oder sich sogar herausnehmen, damit sich die Mitarbeiter völlig unbeobachtet fühlen.

Was können die Teilnehmer bei Teambuilding Spielen lernen?

Es ist wissenschaftlich verbrieft, dass Teamspiele das Zusammengehörigkeitsgefühl von Teams fördern. Die Teilnehmer profitieren ausserdem von vielen weiteren Aspekten:

  • sie lernen einander besser kennen
  • sie finden eine gemeinsame Ebene der Kommunikation
  • sie motivieren sich gegenseitig
  • sie arbeiten gemeinsam an der Lösung von Problemen
  • sie tauschen verstärkt Wissen und Ideen aus

Das führt zwangsläufig zu einer verbesserten Zusammenarbeit, geschmeidigeren Prozessabläufen und gesteigerter Produktivität.

Warum sind Teambuilding Spiele gruppendynamisch so wichtig?

Teambuilding Spiele sind mehr als nur nette Spielchen. Sie unterstützen notwendige gruppendynamische Prozesse unter den teilnehmenden Personen. Bestimmte Übungen stossen ein tieferes Kennenlernen oder neue Erlebnisse und Verhaltensweisen in der Gruppe an, die sich auf den beruflichen Kontext übertragen lassen. Damit sich die Teams agil ausrichten und entwickeln können, solltest du die Teamspiele auf die jeweilige Phase abstimmen, in der sich dein Team gerade befindet. In der sogenannten Team-Uhr nach Tuckmann wächst eine Gruppe von Erwachsenen innerhalb der folgenden Phasen zusammen: -Orientierungsphase -Konfrontationsphase -Kooperationsphase -Wachstumsphase

Bei der Auswahl eines Teambuilding Spiels solltest du diese typischen Prozesse unbedingt berücksichtigen. Bevor du dich für ein Teambuilding Spiel entscheidest, solltest du ausserdem klären, was für dein Team gerade „dran“ ist. Gibt es einen Grund, warum die Teamarbeit gerade nicht optimal funktioniert? In welcher Phase befindet sich dein Team? Spiele für Teams, die bereits aufeinander gut aufeinander eingespielt sind, dürfen etwas kniffliger sein. Für neu zusammengestellte Gruppen ist es wichtig, die eigene Position zu finden und zu stärken. Bei Abenteuerspielen kommt es darauf an, dass jeder seine Rolle findet und ausführt: Der Kreative, der Umsetzer und der Leiter. Kennst du die einzelnen Rollen in deinem Team bereits?

Wann machen Teambuilding Spiele Sinn?

Spiele zur Förderung des Teamgedankens machen immer dann Sinn, wenn in der Abteilung Sand im Getriebe ist. Es muss aber nicht unbedingt ein aufwändig organisierter Event werden. Mit kurzen Teambuilding Spielen kannst du zu Beginn eines Workshops starten, um die Aufmerksamkeit aller Beteiligten zu gewinnen oder das Eis zu brechen. Einem sehr erfolgreichen Team kannst du mit einem spannenden Teambuilding Spiel auch einfach nur mal Danke sagen.

Der Cateringvergleich für die Schweiz. Finde die besten Caterer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Blindbacken für knusprige Böden: So funktioniert die Backtechnik

Belegt mit vielen süssen Früchten und einem Klacks Schlagsahne ist ein Obstkuchen nicht nur im Sommer eine beliebte Leckerei. Für den perfekten Genuss sorgt ein knuspriger und dünner Mürbeteig. Damit dieser gut gelingt, bietet sich die Technik des Blindbackens an. Mit etwas Backpapier und getrockneten Hülsenfrüchten erzielst du schnell und unkompliziert ein perfektes Ergebnis. Was das Blindbacken ist, wann es sich lohnt und wie es funktioniert, erklären wir dir Schritt für Schritt in unserem ausführlichen Ratgeber. Ausserdem erhältst du hilfreiche und nützliche Tipps und Tricks für den perfekten Mürbeteigboden durch das Blindbacken.

Hochzeitsplaner Schweiz: So sehen die Dienstleistungen aus

Hochzeitsplaner nehmen auch in der Schweiz angehenden Ehepaaren die Arbeit ab, kümmern sich um die Planung ihrer Traumhochzeit und geben ihnen wertvolle Tipps zum Thema Trauung und Feier. Wir zeigen dir, welche Dienstleistungen Weddingplaner konkret anbieten, worauf du bei der Auswahl des Anbieters achtest und ausserdem und welche Wege zum Beruf des Hochzeitsplaners in der Schweiz führen.

Aussergewöhnliche Orte zum Geburtstag Feiern für grosse und kleine Leute

Feste sind Höhepunkte, die dich dem grauen Alltag entreissen. Ein Geburtstag muss nicht immer bei Kaffee und Kuchen im heimischen Wohnzimmer oder mit Bier und Würstchen im Garten gefeiert werden. Ungewöhnliche Locations haben Konjunktur. Du kannst mit deinen Gästen Städte besuchen, auf dem Land feiern oder eine Villa am See mieten. Wer es groovig mag, entscheidet sich für einen coolen Club, elegant wird es in Hotels und manchmal darf es ein ganzes Schloss sein. Interessieren dich aussergewöhnliche Orte zum Geburtstag Feiern, solltest du langfristig planen. Das Gespensterschloss für die Kinderparty ist sonst womöglich schon vergeben.

Event organisieren: alles von den ersten Ideen bis zur perfekten Umsetzung

Willst du das erste Mal ein Event organisieren, stehst du vor vielen Fragen: Wo findest du einen Veranstaltungsort? Wie erstellst du ein Konzept? Veranstaltungen auszurichten erfordert Engagement. Das Know-how kannst du schrittweise erwerben oder du holst dir eine Eventagentur als starken Partner an deine Seite. Mit dem richtigen Eventmanagement gelingen Veranstaltungen, werden Messen, Konferenzen oder Jubiläen zum grossen Erfolg. Mit Checklisten und sorgfältiger Planung bist du gut für alle Verhandlungen und Aufgaben ausgerüstet und kannst von der Betriebsfeier über die Produktpräsentation bis zum Festival alles organisieren. Mit diesen sieben Schritten kommst du von der Idee zu deinem Event.

Herbstmenü: Deftige Gerichte für die Gäste

Du planst ein Herbstmenü für Gäste und bist dir nicht sicher, welche Rezepte du auswählen sollst? Nichts leichter als das, denn der Herbst bietet eine breit gefächerte Auswahl an tollen Zutaten. Erntefrisches Obst und Gemüse gibt es zu dieser Jahreszeit in Hülle und Fülle. Saison haben in den Monaten September und Oktober unter anderem Kürbis, Pilze und auch Süsskartoffeln. Wichtig bei deinem Herbstmenü: Stimme die einzelnen Gänge aufeinander ab, um deinen Gästen ein rundum gelungenes Essen zu servieren.

Mottopartys Ideen und Spiele – Themen für die Feier mit Erwachsenen

Du feierst gerne und regelmässig, aber mit den Jahren scheint sich nicht mehr viel zu ändern: Immer läuft die Party nach dem gleichen Strickmuster ab. Es wird getrunken, gegessen und nur die Jahreszahl auf der Geburtstagstorte ist eine andere. Das muss nicht sein. Du kannst selbst Feiern wie am Geburtstag einfach zum Anlass nehmen, eine ausgelassene Mottoparty zu feiern. Damit dir etwas Originelles einfällt, haben wir hier Ideen und Vorschläge für dich gesammelt.