Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Caterer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Hochzeitsplaner Schweiz: So sehen die Dienstleistungen aus

Hochzeitsplaner Schweiz: So sehen die Dienstleistungen aus

Hochzeitsplaner nehmen auch in der Schweiz angehenden Ehepaaren die Arbeit ab, kümmern sich um die Planung ihrer Traumhochzeit und geben ihnen wertvolle Tipps zum Thema Trauung und Feier. Wir zeigen dir, welche Dienstleistungen Weddingplaner konkret anbieten, worauf du bei der Auswahl des Anbieters achtest und ausserdem und welche Wege zum Beruf des Hochzeitsplaners in der Schweiz führen.

Welche Dienstleistungen bietet ein Hochzeitsplaner in der Schweiz an?

Location finden, Hochzeitseinladungen gestalten oder einen Live-Act buchen: Wenn du einen Weddingplaner für deine Hochzeitsfeier engagierst, bekommst du die Möglichkeit, alle wichtigen Aufgaben für die Trauung an einen Profi abzugeben. Zu den üblichen Dienstleistungen eines Hochzeitsplaners gehören:

  • das Brautpaar zu allen wichtigen Fragen rund um die Hochzeit beraten
  • sich um das Catering kümmern
  • eine passende Location an der Wunsch-Destination des Paares finden
  • Fotografen, DJ und Music-Acts buchen
  • die Organisation am Hochzeitstag koordinieren
  • ein Unterhaltungsprogramm für die Hochzeitsgäste planen
  • ein Blumen- und Deko-Konzept entwickeln und umsetzen
  • Preisverhandlung mit anderen Dienstleistern
  • bei Bedarf Unterstützung des Brautpaares bei der Suche nach passender Kleidung für den Hochzeitstag

Wann beauftrage ich einen Weddingplaner für die Organisation meiner Hochzeit?

Habt ihr euch entschieden zu heiraten, beauftragst du so bald wie möglich einen Hochzeitsplaner. Denn: Je früher du buchst, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass dein persönlicher Weddingplaner genug Zeit bekommt, deine ganzen Vorstellungen wunschgemäss umzusetzen. Häufig buchen Paare begehrte Hochzeitslocations recht früh und auch einige Fotografen planen ihre kommenden Aufträge bereits Monate und manchmal Jahre im Voraus. Beauftragst du rechtzeitig einen Hochzeitsplaner, ersparst du dir deshalb Stress und Zeitdruck.

Wie finde ich den richtigen Hochzeitsplaner in der Schweiz?

Suchst du einen Hochzeitsplaner, lohnt es sich oft, verschiedene Hochzeits-Dienstleister miteinander zu vergleichen. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie viel Geld du am besten für die Dienstleistungen einplanst und welche Aufgaben die Anbieter für dich übernehmen. Schaue dir dafür am besten die Referenzen der Weddingplaner an, vergleiche Preise miteinander und berücksichtige auch die Bewertungen von anderen Kunden. Hast du dir einige Favoriten gemerkt, vereinbarst du ein unverbindliches Gespräch. Schliesslich gilt: Sympathie und Vertrauen zählen zu den wichtigsten Faktoren, wenn es um die Buchung einer für dich so wichtigen Dienstleistung geht. Vereinbarst du ein persönliches Gespräch mit einem Hochzeitsplaner, bekommst du die Möglichkeit, alle wichtigen Fragen zu stellen, einen Kostenvoranschlag zu erhalten und zu schauen, ob der Planer deine Ideen umsetzen kann.

Welche Vorteile habe ich mit einem Hochzeitsplaner?

Bevor du einen Hochzeitsplaner buchst, wägst du am besten alle Vor- und Nachteile miteinander ab. Die Vorteile findest du hier:

  • Zeitersparnis: Du gibst die Planung deiner Hochzeit ab, sodass Organisations- und Zeitdruck entfallen.
  • Profis kennen ihr Handwerk: Professionelle Weddingplaner wissen, wie sie eine Hochzeit planen müssen, sodass du dir keine Sorgen darum machen musst.
  • Inspiration bei Ideenlosigkeit: Weisst du noch nicht so recht, wie du dir deine Hochzeit vorstellst, erarbeitet der Profi einen Plan mit dir.
  • Mentale Unterstützung: Hochzeiten zerren manchmal an unseren Nerven. Gute Weddingplaner wissen, wie sie mit ihren Kunden kommunizieren, um ihnen Gewissheit und Sicherheit zu schenken.
  • Weddingplaner haben ihr eigenes Netzwerk: Viele Hochzeitsprofis haben es einfach, die Wünsche der Kunden zu erfüllen, weil sie sich durch die Arbeit mit anderen Dienstleistern vernetzen.

Welche Nachteile habe ich, wenn ich einen Weddingplaner für die Planung der Hochzeitsfeier buche?

Obwohl die Vorteile bei der Buchung eines Hochzeitsplaners oft überwiegen, hilft es, auch die Nachteile zu kennen:

  • Kosten: Du bezahlst zusätzlich für die Dienstleistungen des Weddingplaners. Unser Tipp: Nenne dem Profi von Anfang an dein Budget, damit dieser dir ein entsprechendes Preisklassen-Angebot macht.
  • Risiko: Nicht immer fällt das Ergebnis so aus, wie es das Paar sich wünscht. Obwohl das ein seltener Fall ist, kommt er manchmal doch vor.

Was kostet mich ein Weddingplaner für die Planung meines Hochzeitstages?

Wie viel dich ein Hochzeitsplaner konkret kostet, hängt immer von mehreren Faktoren ab. Buchst du lediglich eine bestimmte Dienstleistung bei einem Hochzeits-Dienstleister, sparst du dir oft einige Kosten. Bedenke jedoch: Manche Weddingplaner vereinbaren Dienstleistungen bei ihren Geschäftspartnern oft zu besonderen Konditionen, sodass du möglicherweise doch sparst – etwa beim Catering oder beim Fotografen. Unsere Empfehlung: Nimm ein kostenloses Erstgespräch in Anspruch und überschlage danach mit deinem Partner alle Gesamtkosten. So erfährst du, ob es sich aus finanzieller Sicht für dich lohnt, einen Hochzeitsplaner zu beauftragen.

Wie kann ich selbst Hochzeitsplaner werden?

Heutzutage bieten einige Unternehmen und auch Weiterbildungszentren dir die Möglichkeit, dich zum Hochzeitsplaner ausbilden zu lassen. Während einige Anbieter Kurse für wenige Wochen anbieten, dauert die Ausbildung bei anderen etwa ein halbes Jahr an. Was du dabei lernst:

  • die Organisation und Planung von Events und Zeremonien
  • wie du mit Kunden umgehst
  • das Berechnen von Budgets

Was du am besten mitbringst, um alle Funktionen eines Hochzeitsplaners zu erfüllen:

  • idealerweise eine passende Vorbildung, zum Beispiel als Event-Planer
  • Organisationsgeschick und Flexibilität
  • Empathie
  • Kreativität und Sinn für Farben, Formen, Räumlichkeiten

Der Cateringvergleich für die Schweiz. Finde die besten Caterer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Für jeden Firmenanlass Ideen finden, die überzeugen

Wenn für einen Firmenanlass Ideen gesucht werden, muss es sich nicht unbedingt um die traditionelle Weihnachtsfeier oder ein Betriebsjubiläum handeln. Zahlreiche kleine und grosse Anlässe, die nicht ausschliesslich dem Spass dienen, kommen im Laufe eines Geschäftsjahres hinzu: Vertrags- und Projektabschlüsse, Abschieds- und Willkommensfeiern für Mitarbeiter. Fortbildungen und andere Veranstaltungen ausserhalb des Arbeitsalltags liefern stets einen Anlass, für dessen Gestaltung ein paar Gedanken nötig sind. Ob es ein (Rahmen-) Programm geben wird, ist genauso wichtig wie die Frage, welche Vorkehrungen für das leibliche Wohl der Teilnehmer zu treffen sind.

Für die Hochzeit Unterhaltung planen – eine spannende Herausforderung für Brautpaare

Kommt bei den Hochzeitsgästen keine Stimmung auf, fühlt sich auch das Brautpaar schnell gestresst. Hochzeits-Unterhaltung schafft Abhilfe. Die Herausforderung: Zu viele Programmpunkte überfordern die Gäste, während du mit zu wenigen Entertainment-Angeboten riskierst, dass deine Gäste sich langweilen. Wir zeigen dir, wie du deine Hochzeit unterhaltsam gestaltest und worauf es bei einer stimmungsvollen Feier ankommt.

Checkliste Hochzeit – damit nichts vergessen wird!

Ihr habt „Ja“ gesagt und nun steht die Hochzeitsplanung auf dem Programm. Viele Paare lassen sich ausgiebig Zeit, um ihre Hochzeitsfeier zu gestalten, anderen kann es nicht schnell genug gehen und sie planen ihre Trauung ganz spontan. In jedem Fall leistet eine Checkliste zur Hochzeit gute Dienste. Du vergisst nichts und behältst die Kosten im Blick. Listen sind auch sinnvoll, um die vielen Tipps von Brautkleid über Catering bis zu Trauringen und Hochzeitstorte zu sortieren. Bevor du dich in den Planungsdschungel stürzt, solltest du dir bei einem Glas Prosecco unbedingt einen Überblick verschaffen. Wir helfen dir dabei.

Event organisieren: alles von den ersten Ideen bis zur perfekten Umsetzung

Willst du das erste Mal ein Event organisieren, stehst du vor vielen Fragen: Wo findest du einen Veranstaltungsort? Wie erstellst du ein Konzept? Veranstaltungen auszurichten erfordert Engagement. Das Know-how kannst du schrittweise erwerben oder du holst dir eine Eventagentur als starken Partner an deine Seite. Mit dem richtigen Eventmanagement gelingen Veranstaltungen, werden Messen, Konferenzen oder Jubiläen zum grossen Erfolg. Mit Checklisten und sorgfältiger Planung bist du gut für alle Verhandlungen und Aufgaben ausgerüstet und kannst von der Betriebsfeier über die Produktpräsentation bis zum Festival alles organisieren. Mit diesen sieben Schritten kommst du von der Idee zu deinem Event.

Hochzeit planen: Tipps für die Trauung und die Organisation der Hochzeitsfeier

Gästeliste erstellen, ein Brautkleid finden, Catering planen: Wer mitten in den Hochzeitsvorbereitungen steckt, fühlt sich mit der langen To-do-Liste häufig überfordert. Eine gute Organisation erleichtert dir jedoch den gesamten Prozess und du geniesst unbeschwert deinen Hochzeitstag. Bevor du mit der Hochzeitsplanung beginnst, lohnt es sich deshalb, einen Blick auf den folgenden Ratgeber zu werfen. Erfahre zum Beispiel, wie du dein Budget kalkulierst, eine Gästeliste erstellst und wann du deine Einladungen verschickst.

Apéro Getränke: Tipps und Tricks für das Mixen deiner Cocktails und Drinks

Der Apéro ist ein gemütliches Beisammensein, das Lust auf mehr machen und deine Gäste auf das kommende Dinner einstimmen soll. Neben diversen Fleisch-, Käse- und Brotsorten dürfen deine Gäste natürlich auch nicht auf dem Trockenen sitzen. Welche Apéro Getränke aber sind echte Klassiker und mit welchen Kreationen punktest du besonders? Apéro Getränke sollten weder zu kalorienhaltig noch zu hochprozentig, sondern leicht und frisch sein. Aperitifs wie Gin Tonic oder Apérol Spritz sind ebenso beliebt wie Prosecco, Wein oder Bier.