Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Basteln macht so ziemlich allen Kindern Spass. Natürlich sollte der Schwierigkeitsgrad der Basteleien zum Alter der Geburtstagsgäste passen, damit Erfolgserlebnisse sichergestellt sind. Wir stellen dir hier eine der besten Kindergeburtstag Ideen zum Thema "Basteln mit Kleinkindern" vor. Sie ist einfach zu realisieren und eignet sich auch schon für die Kleinsten. Unsere Bastelidee begeistert die Kids mit Regenbogen-Magie:
Zu einer Geburtstagsfeier gehört traditionsgemäss auch ein leckerer Kuchen mit kreativer Dekoration. Wenn die Kinder den Tortenboden selbst belegen dürfen, schmeckt ihnen der Kuchen unter Garantie. Besonders gut sind Mini-Tortenböden geeignet: So kann jedes Kind den eigenen Kuchen mit seinen Lieblingsfrüchten belegen und anschliessend ganz allein essen – oder auch mit Freunden teilen. Auf die Früchte kommt entweder Tortengusss oder Pudding. Die Pudding-Version ist bei vielen Kids besonders beliebt. Wichtig: Überleg dir schon im Voraus, womit du die Rasselbande beschäftigen kannst, bis der Tortenguss fest ist und sie ihren Kuchen essen dürfen.
In der Wohnung solltest du eher ruhigere Spiele wählen als im Freien. Die beiden Klassiker "Blindekuh" und "Topfschlagen" sind bei den Jüngsten auch heute noch beliebt. Ebenso gern spielen Kinder nach wie vor die "Reise nach Jerusalem" – ein tolles Gemeinschaftsspiel mit Musik. Hier noch eine der weniger bekannten Kindergeburtstag Ideen zu Spielen für die Wohnung: Viele Kids finden es super, wenn sie mit einem kleinen Softball versuchen dürfen, eine Dosenwand einzuwerfen – vor allem, wenn dabei noch ein Preis für die Gewinner winkt. Natürlich kann jeder Teilnehmer so lange werfen, bis er getroffen hat. Allerdings gibt es noch etwas Spannenderes: die Schatzsuche.
Für die meisten Jungen und Mädchen im Schulalter ist eine Schatzsuche das absolute Highlight einer Geburtstagsfeier. Wenn das Wetter keine Schatzsuche im Freien erlaubt, solltest du eine unserer cleveren Kindergeburtstag Ideen ausprobieren. Verstecke "Schatzkarten" in der Wohnung, die von einem Etappenziel zum anderen bis hin zum Schatz führen. Verwende dazu Backpapier mit unregelmässig angekokelten Kanten: Das wirkt richtig authentisch. Die erste Karte liest du vor, die anderen sollen die Kinder selbstständig finden. Wenn die Botschaften auf den Schatzkarten etwas verschlüsselt sind, wird es richtig spannend.
Bestimmt bist du auch der Meinung, dass zu viel Zucker ungesund ist? Nun ist es bei Kindergeburtstagen fast schon Tradition, den kleinen Gästen zum Abschied eine Tüte mit Süssigkeiten mitzugeben. Aber du kannst auch andere Dinge als Abschiedsgeschenke verwenden:
Such dir für deine Schnitzeljagd einen Wald in der Nähe eurer Wohnung aus. Wälder eignen sich besser als Wiesen, weil die Schnitzel auf dem Waldboden leichter zu finden sind. Verwende der Umwelt zuliebe ungebleichtes Papier. Das kannst du unbesorgt im Wald liegen lassen, es zerfällt mit der Zeit. Leg die Spur für eure Schnitzeljagd schon eine Weile, bevor die ersten Geburtstagsgäste eintreffen. Wenn du Helfer hast, kannst du am Zielort ein Picknick aufbauen – und anschliessend bewachen – lassen. Am Start lässt du die kleinen Pfadfinder einfach losrennen. Übrigens solltest du auf deinen Einladungskarten vermerken, dass ihr eine Schnitzeljagd machen wollt und die Kinder gern in "Kaputtmach-Kleidung" kommen dürfen.
Wenn du nach ausgefallenen Kindergeburtstag Ideen suchst, solltest du vielleicht einmal auf unserer Plattform nachsehen, wo du eine Hüpfburg mieten kannst: Es gibt einige Caterer, die sich auf Kinder-Events spezialisiert haben. Sie bieten neben Shows und Animationen auch aufblasbare Spielgeräte zur Miete an. Bei Hüpfburgen gehören zumeist auch eine Versicherung und ein geschulter Betreuer zum Angebot. Schau gleich nach, ob es so etwas in deiner Gegend gibt – das wäre ein toller Hit für die Kids.
Feste sind Höhepunkte, die dich dem grauen Alltag entreissen. Ein Geburtstag muss nicht immer bei Kaffee und Kuchen im heimischen Wohnzimmer oder mit Bier und Würstchen im Garten gefeiert werden. Ungewöhnliche Locations haben Konjunktur. Du kannst mit deinen Gästen Städte besuchen, auf dem Land feiern oder eine Villa am See mieten. Wer es groovig mag, entscheidet sich für einen coolen Club, elegant wird es in Hotels und manchmal darf es ein ganzes Schloss sein. Interessieren dich aussergewöhnliche Orte zum Geburtstag Feiern, solltest du langfristig planen. Das Gespensterschloss für die Kinderparty ist sonst womöglich schon vergeben.
So vielfältig wie ihre Menschen sind auch die Gerichte, die in der Alpenrepublik auf den Tisch kommen. Seit Jahrhunderten pflegen die Einwohner Traditionen rund um den Käse, ums Rösti oder um Süsses und Gebäck aus dem heissen Ofen. Was ist typisch für die Schweizer Küche? Woher stammen die Zutaten für die traditionellen Gerichte und welche Einflüsse aus anderen Erdteilen finden sich heute in den Kochtöpfen zwischen Basel und Zug? Wir sind den häufigsten Fragen rund um typisch Schweizer Essen einmal nachgegangen.
Ob Online-Events oder klassische Offline-Veranstaltungen vor Ort: Die Eventbranche boomt. Deshalb sind immer mehr Fachleute gefragt, die eine Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem machen, denn Eventmanager kennen ihr Handwerk. Wer jedoch Eventmanagement studieren möchte, benötigt einige formale Voraussetzungen und bestimmte persönliche Eigenschaften, um eine Karriere als Eventmanager zu starten. Welche das sind und welche Hochschulen ein Studium mit Schwerpunkt Eventmarketing- und Management anbieten, liest du im folgenden Ratgeber.