Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Caterer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Für die Hochzeit Unterhaltung planen – eine spannende Herausforderung für Brautpaare

Für die Hochzeit Unterhaltung planen – eine spannende Herausforderung für Brautpaare

Kommt bei den Hochzeitsgästen keine Stimmung auf, fühlt sich auch das Brautpaar schnell gestresst. Hochzeits-Unterhaltung schafft Abhilfe. Die Herausforderung: Zu viele Programmpunkte überfordern die Gäste, während du mit zu wenigen Entertainment-Angeboten riskierst, dass deine Gäste sich langweilen. Wir zeigen dir, wie du deine Hochzeit unterhaltsam gestaltest und worauf es bei einer stimmungsvollen Feier ankommt.

Warum ist auf der Hochzeit Unterhaltung wichtig?

Nicht jedes Brautpaar entscheidet sich bei der Hochzeit für ein geplantes Unterhaltungsprogramm für die Gäste. Warum es sich dennoch lohnt, auf der Hochzeit Unterhaltung einzuplanen: Entertainment erheitert die Gäste, sorgt für eine ausgelassene Stimmung und stellt einen persönlicheren Bezug zwischen den Hochzeitsgästen und der Feier her. Nicht nur das Brautpaar erinnert sich danach an eine schöne Feier, sondern auch Familie, Freunde und Kollegen denken gern an diesen besonderen Tag zurück.

Welche Hochzeitsspiele für Hochzeitsfeiern gibt es?

Hochzeitsspiele stellen ein wichtiges Element dar, wenn du auf deiner Hochzeit Unterhaltung für die Gäste einplanst. Was du dabei beachten solltest: Entscheide dich für Spiele, die einerseits das Brautpaar in den Mittelpunkt rücken, andererseits aber auch die Gäste nicht vergessen. Beispiele für typische Hochzeitsspiele und Ideen, wenn du für deine Hochzeit Unterhaltung planst:

  • Reise nach Jerusalem
  • Baumstamm zersägen
  • Ballontanz mit kleinen Geschenken für die Sieger
  • Frage-Antwort-Spiele für das Brautpaar
  • Stopptanz
  • Topfschlagen für das Brautpaar

Tipp: Plane bei der Hochzeitsfeier nicht nur Spiele für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein, wenn ihr Familien einladet. So haben auch die Kleinsten ihren Spass und fühlen sich gut unterhalten. Andernfalls passiert es oft, dass Kinder sich langweilen und Möglichkeiten zum Austoben suchen. Um Chaos zu vermeiden, schaffe von Anfang an einen separaten Platz zum Spielen für die kleineren Hochzeitsgäste.

Welches Musikprogramm wähle ich für meine Hochzeit zur Unterhaltung?

Ob Solo-Künstler, eine Show mit Hochzeitsband oder DJ: Es gibt viele Möglichkeiten, um mit Musik für Stimmung auf der eigenen Trauung zu sorgen. Musik benötigst du auch für den Hochzeitstanz und für die spätere Party. Grundsätzlich gilt, dass das Hochzeitspaar bestimmt, welche Musik sie spielen und wie viel Budget ihnen zum Beispiel für einen Live-Act zur Verfügung steht. Berücksichtige dabei zugleich, dass es Gäste gibt, die vielleicht einen anderen Musikgeschmack als das Brautpaar haben. Ein Tipp für alle, die noch zweifeln: Ein bunter Musik-Mix aus verschiedenen Stilen lohnt sich oft, um die Gäste zum Tanzen zu animieren. Beginne beispielsweise mit romantischen Balladen und gehe über zu ausgelassener Party-Musik, um jeden Anwesenden zu erreichen.

Was mache ich, um Langeweile auf der Hochzeit vorzubeugen?

Damit es gar nicht erst zu einer gedrückten Stimmung kommt, beuge Langeweile auf deiner Hochzeit ganz einfach vor. Folgende Ideen bieten sich an:

  1. Sorge dafür, dass deine Gäste die Programmpunkte kennen. So vermeidest du nicht nur Langeweile, sondern gibst ihnen einen Grund, sich schon auf die kommenden Hochzeitsspiele oder auf das Essen zu freuen. Eine Programmliste verteilst du am besten auf den Tischen oder du verschickst sie, wenn sie bereits fertig ist, direkt mit der Einladung zusammen.
  2. Verabrede mit engen Freunden und den Trauzeugen, wie sie die Gäste am besten unterhalten und in die Feierlichkeiten einbeziehen, wenn die Stimmung doch einmal kippt. Wichtig: Es ist in Ordnung, wenn du jemanden zum Tanzen einlädst. Bedränge jedoch keinen Gast, wenn dieser nicht auf die Tanzfläche möchte. Das verschlechtert die Stimmung der Gäste oft.
  3. Baue einen Programmpunkt für die Gäste ein, wenn du mit deinem Partner beim Fotoshooting bist. Serviere zum Beispiel kleine Häppchen und Getränke, um deine Hochzeitsgäste ein wenig zu beschäftigen.

Was sollte ich auf der Hochzeitsfeier unbedingt vermeiden?

Obwohl ein Unterhaltungsprogramm sich häufig lohnt, achtest du am besten auf eine nicht zu lange Programmliste. Oft stresst sich das Brautpaar, wenn sie nicht alle Programmpunkte wie geplant abarbeiten. Suche dir einige wenige Punkte aus, die dir und deinem Partner besonders wichtig erscheinen – und verzichte auf alles, was nur als Lückenfüller fungiert.

Lohnt es sich, wenn ich einen Hochzeitsplaner für die Planung des Unterhaltungsprogramms buche?

Ein professioneller Hochzeitsplaner unterstützt dich bei der Ideenfindung und kümmert sich bei Bedarf auch um die Buchung von Künstlern für deine Hochzeit. Unser Tipp: Nimm ein unverbindliches Treffen mit einem Dienstleister wahr, um zu schauen, ob sich eine Buchung auch aus finanzieller Sicht für dich lohnt. Ein erstes Gespräch bieten Weddingplaner in der Regel kostenlos an.

Welche kostengünstigen Ideen gibt es, wenn ich auf meiner Hochzeit Unterhaltung einplane?

Nicht immer muss es ein teurer Live-Act, ein professioneller Moderator oder ein Berufs-Clown sein, der die Gäste erheitert. Auch kostengünstige oder kostenlose Entertainmentmethoden bieten sich an, damit deine Hochzeitsgäste sich gut unterhalten fühlen. Besonders beliebt: das Gemeinschaftskunstwerk. Besorge dir bekannte Motive und Bilder, die du beispielsweise im Netz findest, und lasse diese günstig drucken. Danach zerschneidest du die Bilder in Planquadrate, beschriftest sie mit den Lagekoordinaten und jeder Gast zieht einen Schnipsel. Im Laufe der Hochzeitsfeier malen die Gäste ihren persönlichen Schnipsel auf dem von euch vorbereiteten Plakat auf, sodass die einzelnen Bilder ein Gesamtkunstwerk ergeben.

Der Cateringvergleich für die Schweiz. Finde die besten Caterer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Apéro Getränke: Tipps und Tricks für das Mixen deiner Cocktails und Drinks

Der Apéro ist ein gemütliches Beisammensein, das Lust auf mehr machen und deine Gäste auf das kommende Dinner einstimmen soll. Neben diversen Fleisch-, Käse- und Brotsorten dürfen deine Gäste natürlich auch nicht auf dem Trockenen sitzen. Welche Apéro Getränke aber sind echte Klassiker und mit welchen Kreationen punktest du besonders? Apéro Getränke sollten weder zu kalorienhaltig noch zu hochprozentig, sondern leicht und frisch sein. Aperitifs wie Gin Tonic oder Apérol Spritz sind ebenso beliebt wie Prosecco, Wein oder Bier.

Kindergeburtstag Ideen: So wird der Kindergeburtstag zum Highlight der Saison

Für die meisten Kinder ist ihr Geburtstag der schönste Tag des Jahres: Nicht nur wegen der Geschenke – schliesslich stehen sie fast den ganzen Tag lang im Mittelpunkt. Natürlich sind die Eltern schon eine ganze Weile zuvor mit der Planung des Kindergeburtstags beschäftigt. Fast immer stellt sich die Frage, wie die Kleinen am besten unterhalten werden können. So eine Rasselbande im Kindergarten-Alter etwa kann Betreuer ziemlich fordern, wenn nicht genügend Abwechslung geboten wird. Wir haben hier ein paar kunterbunte Kindergeburtstag Ideen für dich zusammengestellt, mit denen garantiert keine Langeweile aufkommt.

Krimidinner Schweiz – spannendes Theater vereint mit köstlichem Essen

Krimifans aufgepasst: Das Krimidinner in der Schweiz vereint eine Theateraufführung, bei der ein spannender Krimi aufgeführt wird, mit einem köstlichen Dinner. Plötzlich geschieht während des Essens ein Mord. Dieser muss natürlich aufgeklärt werden. Krimidinner sind eine kurzweilige Unterhaltung, die oft abends stattfindet und bei der du zusammen mit deinem Partner oder mit Freunden rätseln kannst, wer der Mörder ist. Aber auch als Firmenveranstaltung kann ein solches Krimidinner gebucht werden. Hier erfährst du alles über Krimidinner in der Schweiz, was genau es ist, was dich dort erwartet, welche Kleidung du anziehen solltest und viele weitere interessante Informationen.

Geburtstag feiern – Ideen für Erwachsene

Du planst, deinen Geburtstag zu feiern und suchst nach passenden Ideen für Erwachsene? Davon gibt es jede Menge! Spannende Spiele, leckere Speisen und Getränke sowie ausgefallene Locations machen dein Wiegenfest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit der richtigen Organisation überraschst du Freunde, Verwandte und Bekannte mit einem originellen Programm für viele kurzweilige Stunden. Sind die Einladungskarten verschickt, dann warten deine Ideen nur noch auf ihre Umsetzung.

Ein Einhorngeburtstag als tolle Überraschung für Kinder

Feiert die Tochter Geburtstag, dann ist eine Einhornparty eine gelungene Überraschung. Vor allem Mädchen begeistern sich für die sympathischen Fabelwesen. Es macht den Kindern unheimlich viel Spass, in die zauberhafte Welt der Einhörner einzutauchen und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Geschenke, die Spiele, die Dekoration – alles steht unter dem gleichen Motto. Viele tolle Ideen sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Wie der Einhorngeburtstag gelingt, erfährst du hier.

Eventmanagement studieren: Hochschulen, Voraussetzungen und Wissenswertes zur Bewerbung

Ob Online-Events oder klassische Offline-Veranstaltungen vor Ort: Die Eventbranche boomt. Deshalb sind immer mehr Fachleute gefragt, die eine Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem machen, denn Eventmanager kennen ihr Handwerk. Wer jedoch Eventmanagement studieren möchte, benötigt einige formale Voraussetzungen und bestimmte persönliche Eigenschaften, um eine Karriere als Eventmanager zu starten. Welche das sind und welche Hochschulen ein Studium mit Schwerpunkt Eventmarketing- und Management anbieten, liest du im folgenden Ratgeber.