Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Deine Geburtstagsfeier lebt von deinen Ideen. Es gibt folgende Bereiche, die nach guten Einfällen verlangen:
Eine geschmackvoll gestaltete Einladungskarte weckt die Lust am Feiern. Um die Vorfreude zu steigern, erwähnst du bereits im Vorfeld einige Programmpunkte. Die meisten Gäste deiner Geburtstagsfeier sind wahrscheinlich zu alt für Topfschlagen und Sackhüpfen. Dennoch bereiten altersgerechte Spiele auch Männern und Frauen Vergnügen. Steht deine Party unter einem bestimmten Motto? Dann weisst du schon ungefähr, wie die Dekoration aussieht. Ausgefallene Speisen in einem extravaganten Ambiente sorgen zusätzlich für bleibende Erinnerungen.
Vor allem ein runder Geburtstag verlangt nach einem fulminanten Rahmen. Wenn du in einem Restaurant feierst, sparst du dir viel Arbeit und geniesst die Party selbst in vollen Zügen. Achte bei der Auswahl der Locations darauf, dass genug Platz für alle Personen vorhanden ist und reserviere im Voraus. Besonders gut bleiben Geburtstage in Erinnerung, die in einer fremden Stadt oder an einem exotischen Ort stattfinden. Vielleicht feierst du in einem Schlosshotel oder auf einer Burg mit fantastischer Aussicht auf die Berge. Viele Jubilare laden gute Freunde und Verwandte auch gerne zu einem Partyurlaub: Budget natürlich vorausgesetzt. Wenn du auf die Geschenke verzichtest und dafür um einen kleinen Geldbetrag bittest, lässt sich ein solches Vorhaben leichter realisieren.
Wie viele Personen an deiner Geburtstagsfeier teilnehmen, hängt von der Grösse deines Verwandten- und Freundeskreises ab. Zu einem gewöhnlichen Geburtstag kommen in der Regel nur die engsten Freunde und nahen Verwandten wie Eltern, Kinder und Geschwister. Einen runden Geburtstag feiern viele Menschen in grösserem Rahmen. Die Anzahl der Gäste beeinflusst letztendlich die Wahl der Locations.
Spiele sorgen auf einer Geburtstagsfeier auch bei Erwachsenen für Abwechslung und Spass. Natürlich gehören zu den Spielen auch Gewinne. Da es sich um eine Erwachsenenparty handelt, ist Hochprozentiges durchaus legitim. Da ihr euch vermutlich sehr gut kennt, sind lustige Spiele natürlich erlaubt. Folgende Spielideen eignen sich für deine Geburtstagsfeier:
Ein bisschen Bewegung nach dem Essen tut gut. Um den Spaziergang spannender zu gestalten, teilt ihr euch in Gruppen auf und nehmt an einer Schnitzeljagd teil. Unterwegs gibt es Hinweise zum weiteren Verlauf des Weges, ehe ihr euch alle an einer Stelle zu einem kleinen Umtrunk trefft. Über ein Los freuen sich die meisten Menschen. Lustig wird es dann, wenn statt einem Gewinn eine Aufgabe wartet. So lockert zum Beispiel ein Kleidungstausch die Stimmung auf. Auf dem Los steht ein Name. Mit dieser Person tauschst du das Oberteil oder ein anderes Kleidungsstück. Ansonsten ist auch eine normale Verlosung mit netten Preisen eine willkommene Idee. Knifflige Fragen stellen viele Menschen vor eine grosse Herausforderung und belohnen die anderen mit Schadenfreude. Überlege dir Fragen oder nutze ein herkömmliches Quizspiel. Wer mit seiner Antwort falsch liegt, muss ein Schnapsglas leeren.
Vor allem wenn der Geburtstag in einem grösseren Rahmen stattfindet, ist eine Menge Vorarbeit zu leisten. Wer die einzelnen Arbeitsschritte logisch strukturiert, kommt schneller ans Ziel. In folgender Reihenfolge sind die einzelnen Schritte am besten zu planen:
Ein wichtiger Teil der Planung betrifft das Speisenangebot. Überlege dir, ob du die Gäste nach Karte bestellen lässt oder doch lieber ein Menü für alle zusammenstellst. Für das Küchenpersonal ist es einfacher, ein Geburtstagsessen zu kreieren, als viele einzelne Bestellungen aufzunehmen. Da sich die Geschmäcker bekanntlich unterscheiden, lohnt es sich, zwei oder drei Gerichte anzubieten. Oder du bestellst gleich ein kaltes oder warmes Buffet und jeder kann sich das nehmen, was ihm am besten schmeckt. Wichtig ist auch ein vielfältiges Angebot an Getränken. Wasser gehört auf jeden Fall dazu, ausserdem Bier, Wein, Saft, Schorlen, Cola und Limonaden.
Die Dekoration entspricht im Idealfall dem Motto der Party oder allgemein dem Charakter der Feier. Feierst du gerne vornehm und dem gehobenen Anlass entsprechend, bestellst du ein Blumenbouquet, edle Tischbänder und eine weisse Tischdecke. Wer gerne in einer lockeren und lustigen Atmosphäre seinen Geburtstag verbringt und die Gaudi liebt, besorgt Luftschlangen und Glitzerdeko. Steht die Party unter einem bestimmten Motto, dann ist das natürlich entsprechend zu berücksichtigen. Wer eine maritime Party feiert, dekoriert mit Muscheln und Fischernetzen, wer die wilden 68er zu seinem Motto macht, schmückt den Tisch mit Blumen und Utensilien aus der Zeit des Flowerpower.
Es gibt unzählige Gründe, den Kindergeburtstag in den eigenen vier Wänden zu feiern – sei es schlechtes Wetter oder dass der Geburtstag deines Kindes einfach in eine ungünstige Jahreszeit fällt. Ein Geburtstag in der Wohnung ist aber keinesfalls langweilig. Du musst dir nur bewusst machen, dass nicht so viel Platz zum Spielen und Toben vorhanden ist, und dementsprechend die richtigen Spiele auswählen. Sind dann erst einmal die Einladungen verschickt, geht es an die Vorbereitungen. Hier findest du viele lustige Ideen für Kindergeburtstagsspiele für drinnen für jedes Alter, die das Geburtstagskind und seine kleinen Gäste absolut begeistern werden.
Ob Online-Events oder klassische Offline-Veranstaltungen vor Ort: Die Eventbranche boomt. Deshalb sind immer mehr Fachleute gefragt, die eine Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem machen, denn Eventmanager kennen ihr Handwerk. Wer jedoch Eventmanagement studieren möchte, benötigt einige formale Voraussetzungen und bestimmte persönliche Eigenschaften, um eine Karriere als Eventmanager zu starten. Welche das sind und welche Hochschulen ein Studium mit Schwerpunkt Eventmarketing- und Management anbieten, liest du im folgenden Ratgeber.
Zum Apéro, zum Frühstück oder fürs Sterne-Menü im Bergrestaurant: Bündner Spezialitäten kommen längst nicht mehr nur in der Region Graubünden auf den Tisch. Die leckere Nusstorte, das feine Birnbrot oder die herzhafte Mahlzeit mit Bündnerfleisch des Alpenkantons sind aus der Schweizer Küche nicht wegzudenken. Zutaten, die einst in den einfachen Bauernhäusern verwendet wurden, bereichern heute sogar den Speisezettel der Gourmetküche. Welche Spezialitäten gibt es in und um Chur, wie entstanden die traditionsreichen Gerichte, und welchen Käse bevorzugen die Menschen in der Alpenregion? Diese und andere Fragen beantworten wir dir hier.
Während die Innenraumgestaltung darauf abzielt, mit modernen Raumkonzepten den Charakter und das Aussehen eines Raumes zu prägen, ist es das vorrangige Ziel verschiedener Bestuhlungsarten, die Fläche des Raumes sinnvoll zu nutzen. Diese Konzeption spielt nicht nur im Theater oder sonstigen Eventlocations eine übergeordnete Rolle, sondern ist die Basis der Raumaufteilung jeder Bar oder Gaststätte: Hier sollte zumindest jeder Gast das Gefühl haben, vom Gastgeber dieselbe Aufmerksamkeit zu bekommen, wie jeder andere Gast. Wissenswertes zu den verschiedenen Bestuhlungsarten und behördliche Vorgaben dazu erfährst du im Folgenden.
Fleischliebhaber bevorzugen neben dem typischen Rinderfilet auch andere Filetsorten. Neben Straussenfleisch gehört dazu das Lammfilet, das etwas würziger und zarter als Rind schmeckt und besonders einfach gelingt, da es kaum Fett aufweist. Besonders für den Grill ist Lamm eine gute Wahl. In der Schweiz ist das grillierte Lammnierstück auch ein traditionelles Gericht in vielen Gourmetküchen und Restaurants.
So vielfältig wie ihre Menschen sind auch die Gerichte, die in der Alpenrepublik auf den Tisch kommen. Seit Jahrhunderten pflegen die Einwohner Traditionen rund um den Käse, ums Rösti oder um Süsses und Gebäck aus dem heissen Ofen. Was ist typisch für die Schweizer Küche? Woher stammen die Zutaten für die traditionellen Gerichte und welche Einflüsse aus anderen Erdteilen finden sich heute in den Kochtöpfen zwischen Basel und Zug? Wir sind den häufigsten Fragen rund um typisch Schweizer Essen einmal nachgegangen.