Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Deine Geburtstagsfeier lebt von deinen Ideen. Es gibt folgende Bereiche, die nach guten Einfällen verlangen:
Eine geschmackvoll gestaltete Einladungskarte weckt die Lust am Feiern. Um die Vorfreude zu steigern, erwähnst du bereits im Vorfeld einige Programmpunkte. Die meisten Gäste deiner Geburtstagsfeier sind wahrscheinlich zu alt für Topfschlagen und Sackhüpfen. Dennoch bereiten altersgerechte Spiele auch Männern und Frauen Vergnügen. Steht deine Party unter einem bestimmten Motto? Dann weisst du schon ungefähr, wie die Dekoration aussieht. Ausgefallene Speisen in einem extravaganten Ambiente sorgen zusätzlich für bleibende Erinnerungen.
Vor allem ein runder Geburtstag verlangt nach einem fulminanten Rahmen. Wenn du in einem Restaurant feierst, sparst du dir viel Arbeit und geniesst die Party selbst in vollen Zügen. Achte bei der Auswahl der Locations darauf, dass genug Platz für alle Personen vorhanden ist und reserviere im Voraus. Besonders gut bleiben Geburtstage in Erinnerung, die in einer fremden Stadt oder an einem exotischen Ort stattfinden. Vielleicht feierst du in einem Schlosshotel oder auf einer Burg mit fantastischer Aussicht auf die Berge. Viele Jubilare laden gute Freunde und Verwandte auch gerne zu einem Partyurlaub: Budget natürlich vorausgesetzt. Wenn du auf die Geschenke verzichtest und dafür um einen kleinen Geldbetrag bittest, lässt sich ein solches Vorhaben leichter realisieren.
Wie viele Personen an deiner Geburtstagsfeier teilnehmen, hängt von der Grösse deines Verwandten- und Freundeskreises ab. Zu einem gewöhnlichen Geburtstag kommen in der Regel nur die engsten Freunde und nahen Verwandten wie Eltern, Kinder und Geschwister. Einen runden Geburtstag feiern viele Menschen in grösserem Rahmen. Die Anzahl der Gäste beeinflusst letztendlich die Wahl der Locations.
Spiele sorgen auf einer Geburtstagsfeier auch bei Erwachsenen für Abwechslung und Spass. Natürlich gehören zu den Spielen auch Gewinne. Da es sich um eine Erwachsenenparty handelt, ist Hochprozentiges durchaus legitim. Da ihr euch vermutlich sehr gut kennt, sind lustige Spiele natürlich erlaubt. Folgende Spielideen eignen sich für deine Geburtstagsfeier:
Ein bisschen Bewegung nach dem Essen tut gut. Um den Spaziergang spannender zu gestalten, teilt ihr euch in Gruppen auf und nehmt an einer Schnitzeljagd teil. Unterwegs gibt es Hinweise zum weiteren Verlauf des Weges, ehe ihr euch alle an einer Stelle zu einem kleinen Umtrunk trefft. Über ein Los freuen sich die meisten Menschen. Lustig wird es dann, wenn statt einem Gewinn eine Aufgabe wartet. So lockert zum Beispiel ein Kleidungstausch die Stimmung auf. Auf dem Los steht ein Name. Mit dieser Person tauschst du das Oberteil oder ein anderes Kleidungsstück. Ansonsten ist auch eine normale Verlosung mit netten Preisen eine willkommene Idee. Knifflige Fragen stellen viele Menschen vor eine grosse Herausforderung und belohnen die anderen mit Schadenfreude. Überlege dir Fragen oder nutze ein herkömmliches Quizspiel. Wer mit seiner Antwort falsch liegt, muss ein Schnapsglas leeren.
Vor allem wenn der Geburtstag in einem grösseren Rahmen stattfindet, ist eine Menge Vorarbeit zu leisten. Wer die einzelnen Arbeitsschritte logisch strukturiert, kommt schneller ans Ziel. In folgender Reihenfolge sind die einzelnen Schritte am besten zu planen:
Ein wichtiger Teil der Planung betrifft das Speisenangebot. Überlege dir, ob du die Gäste nach Karte bestellen lässt oder doch lieber ein Menü für alle zusammenstellst. Für das Küchenpersonal ist es einfacher, ein Geburtstagsessen zu kreieren, als viele einzelne Bestellungen aufzunehmen. Da sich die Geschmäcker bekanntlich unterscheiden, lohnt es sich, zwei oder drei Gerichte anzubieten. Oder du bestellst gleich ein kaltes oder warmes Buffet und jeder kann sich das nehmen, was ihm am besten schmeckt. Wichtig ist auch ein vielfältiges Angebot an Getränken. Wasser gehört auf jeden Fall dazu, ausserdem Bier, Wein, Saft, Schorlen, Cola und Limonaden.
Die Dekoration entspricht im Idealfall dem Motto der Party oder allgemein dem Charakter der Feier. Feierst du gerne vornehm und dem gehobenen Anlass entsprechend, bestellst du ein Blumenbouquet, edle Tischbänder und eine weisse Tischdecke. Wer gerne in einer lockeren und lustigen Atmosphäre seinen Geburtstag verbringt und die Gaudi liebt, besorgt Luftschlangen und Glitzerdeko. Steht die Party unter einem bestimmten Motto, dann ist das natürlich entsprechend zu berücksichtigen. Wer eine maritime Party feiert, dekoriert mit Muscheln und Fischernetzen, wer die wilden 68er zu seinem Motto macht, schmückt den Tisch mit Blumen und Utensilien aus der Zeit des Flowerpower.
Der Apéro ist ein gemütliches Beisammensein, das Lust auf mehr machen und deine Gäste auf das kommende Dinner einstimmen soll. Neben diversen Fleisch-, Käse- und Brotsorten dürfen deine Gäste natürlich auch nicht auf dem Trockenen sitzen. Welche Apéro Getränke aber sind echte Klassiker und mit welchen Kreationen punktest du besonders? Apéro Getränke sollten weder zu kalorienhaltig noch zu hochprozentig, sondern leicht und frisch sein. Aperitifs wie Gin Tonic oder Apérol Spritz sind ebenso beliebt wie Prosecco, Wein oder Bier.
Ab dem Juni 2020 lockert der Bundesrat die Auflagen, die seit der Coronakrise die Gastronomie betreffen. Damit wieder mehr Personen an einem Tisch Platz nehmen dürfen, müssen Gastro-Betriebe und Hotellerie allerdings ein angemessenes Schutzkonzept umsetzen. Was genau das Schutzkonzept für die Gastronomie beinhaltet und welche Vorgaben gelten, das erfährst du hier.
Wenn für einen Firmenanlass Ideen gesucht werden, muss es sich nicht unbedingt um die traditionelle Weihnachtsfeier oder ein Betriebsjubiläum handeln. Zahlreiche kleine und grosse Anlässe, die nicht ausschliesslich dem Spass dienen, kommen im Laufe eines Geschäftsjahres hinzu: Vertrags- und Projektabschlüsse, Abschieds- und Willkommensfeiern für Mitarbeiter. Fortbildungen und andere Veranstaltungen ausserhalb des Arbeitsalltags liefern stets einen Anlass, für dessen Gestaltung ein paar Gedanken nötig sind. Ob es ein (Rahmen-) Programm geben wird, ist genauso wichtig wie die Frage, welche Vorkehrungen für das leibliche Wohl der Teilnehmer zu treffen sind.