Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Auch Obst wie Ananas, Melone, Erdbeeren oder Apfelschnitze kann als Zutaten für den süssen Nachttisch auf den Grill kommen, sollte aber nicht länger als zehn Minuten in der Hitze liegen bleiben. Andernfalls kann das Obst matschig werden. Sehr weiches Obst wie Bananen oder Pfirsiche sollte sicherheitshalber in Alufolie eingewickelt oder in eine Aluschale gelegt werden.
Bei der schonenden Zubereitung wird das Grillgemüse indirekt gegart. Der Vorteil: Die wertvollen Vitamine bleiben grösstenteils erhalten. Für das indirekte Garen wird das Gemüse klein geschnitten und in eine Aluschale gelegt, die dann auf den heissen Rost gestellt wird. Alternativ wickelst du das Gemüse – zum Beispiel eine Kombination aus Champignons, gewürfelten Paprika, Zucchini und Auberginen – in kleine Päckchen aus Alufolie und legt diese für zehn bis fünfzehn Minuten auf den Grill. Besonders lecker: das Gemüse mit Würfeln aus Feta ergänzen, in Olivenöl einlegen und mit mediterranen Kräutern würzen.
Mit diesen Tipps sollte auch bei den Anfängern unter den Vegetariern nichts schief gehen:
Vegetarische Zutaten können wunderbar statt der üblichen Salate als Beilage mit auf den Rost kommen und mit den klassischen Würstchen, Fleischspiessen und Steaks kombiniert werden. Für sättigende Beilagen eignen sich vor allem kleine Kartoffeln ideal, die mit einer Bürste unter fliessendem Wasser gesäubert und anschliessend mit Schale in Alufolie gewickelt werden. Auf dem Rand des Rosts können sie dann in aller Ruhe garen. Zusätzlich können Gemüsepäckchen in Alufolie mit marinierten Paprika-, Zucchini-, Champignon- und Möhrenstücken vorbereitet werden, die übrigens auch hervorragend mit gegrilltem Fisch – etwa mariniertem Lachs oder frischer Forelle – harmonieren.
Burger haben längst die vegetarische Küche erobert. Statt aus Rindfleisch besteht der bissfeste Innenteil des Burgers aus vorgeformten Fleischersatz-Patties, etwa auf Basis von Tofu. Die Patties können meist wie Fleisch auf dem Rost gegrillt werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sie dabei nicht zu stark austrocknen. Ein Tipp: Die Brötchenhälften mit Öl und einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe bestreichen und ebenfalls auf dem Grill rösten. Anschliessend kann der Burger nach Herzenslust mit den Patties und frischem oder gegrilltem Gemüse belegt werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Halloumi ist der wohlklingende Name des bekannten Grillkäses. Meist besteht er aus Schafs- oder Ziegenmilch, ist extrem schnittfest und wird in runden, vorgewürzten Scheiben angeboten, die auf dem Grillrost einige Minuten lang gebraten werden. Charakteristisches Kennzeichen des Halloumi: Er quietscht beim Kauen leicht und hat einen milden, angenehm weichen Geschmack. Auch Feta kann für das vegetarische Grillen eingesetzt werden – aber nicht direkt auf dem Rost, sondern zusammen mit dem Gemüse in Aluschalen.
Feiert die Tochter Geburtstag, dann ist eine Einhornparty eine gelungene Überraschung. Vor allem Mädchen begeistern sich für die sympathischen Fabelwesen. Es macht den Kindern unheimlich viel Spass, in die zauberhafte Welt der Einhörner einzutauchen und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Geschenke, die Spiele, die Dekoration – alles steht unter dem gleichen Motto. Viele tolle Ideen sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Wie der Einhorngeburtstag gelingt, erfährst du hier.
Du planst ein Herbstmenü für Gäste und bist dir nicht sicher, welche Rezepte du auswählen sollst? Nichts leichter als das, denn der Herbst bietet eine breit gefächerte Auswahl an tollen Zutaten. Erntefrisches Obst und Gemüse gibt es zu dieser Jahreszeit in Hülle und Fülle. Saison haben in den Monaten September und Oktober unter anderem Kürbis, Pilze und auch Süsskartoffeln. Wichtig bei deinem Herbstmenü: Stimme die einzelnen Gänge aufeinander ab, um deinen Gästen ein rundum gelungenes Essen zu servieren.
Zum traditionellen Apéro wird in allen Kantonen eingeladen. Die Anlässe für das zwanglose Zusammentreffen sind zahlreich: Von der Familienfeier im Kleinformat über Netzwerktreffen im Beruf bis hin zum reichhaltigen Apéro riche, mit dem Hochzeit gefeiert wird. Ein besonderer Anlass ist der Abschiedsapéro. Was gibt es zu bedenken, wenn der Abschied von Mitarbeitern, Kollegen, Familienmitgliedern gefeiert wird? Wen kann ich einladen, was gibt es zu Essen und wo findet die Party statt? Wir beantworten häufige Fragen rund um den Abschiedsapéro.