Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die klassische Tafelsauce aus Johannisbeergelee und Portwein wird mit Gewürzen wie Cayennepfeffer abgeschmeckt. Manche geben etwas Ingwer hinzu. Ihre Frische erhält die Sauce durch feine Streifen von ungespritzten Orangenschalen. Übrigens: Cumberland Sauce wird als Spezialsauce klassifiziert, da sie sich weder aus anderen Saucen entwickeln lässt, noch Saucen von ihr abgeleitet werden. Entwickelt wurde die fruchtig-scharfe Sauce wohl um 1750, als der Herzog Wilhelm August von Cumberland bei seinen Verwandten in Hannover weilte. Dem pferdesportbegeisterten Briten widmete Georg Friedrich Händel den Satz „See, the Conqu‘ring hero comes“, womit der Komponist Bezug auf den Sieg über Bonnie Prince Charlie, Charles Edward Stuart, den katholischen Thronkandidaten, nahm.
So edel ihr Ruf, so denkbar einfach ist die Zusammensetzung der Cumberland Sauce:
Alternativ können schwarzes Johannisbeergelee oder Preiselbeeren und Rotwein genommen werden. Manche lassen die Schalotte weg und betonen damit die fruchtige Note.
Bei einer anderen Zubereitungsart werden zarte Schalotten- und die Streifen der Zitrusfrüchte in Portwein mit Orangensaft aufgekocht und köcheln anschliessend fünf Minuten unter Rühren auf kleiner Flamme. Anschliessend wird das Johannisbeergelee zugegeben.
Willst du auf Alkohol bei der Zubereitung der Cumberland Sauce verzichten, empfiehlt es sich, beim Kochen mehr Orangensaft zu verwenden. Die Sauce wird dann insgesamt fruchtiger im Geschmack. Das kann ein Vorteil sein, wenn sie für Kinder zubereitet wird. Diese mögen den Geschmack von Portwein oft nicht. Hinzu kommt der gesundheitliche Aspekt. Zwar ist der Anteil von Alkohol in gekochten Saucen verschwindend gering, denn durch das Erhitzen wird er minimiert, dennoch ist das Kochen unter Verwendung von Alkohol in einem Haushalt mit Kindern nicht empfehlenswert. Die alkoholfreie Variante ist daher eine gute Alternative, wenn eine Cumberland Sauce an der Familientafel gereicht werden soll.
Kalt serviert wird die Sauce zu würzigen Gerichten wie
Aus dem Kontrast resultiert das Geschmackserlebnis. Viele reichen Cumberland Sauce auch beim Grillen. Vegetarier können die Sauce zu gebackenem Käse, Raclette und vegetarischen Pasteten reichen.
Cumberland Sauce gibt es in vielen Variationen. Du kannst sie auch fertig kaufen und findest verschiedene Sorten im Angebot der Lebensmittel. Das Johannisbeergelee fehlt in der Regel bei den Zutaten nicht. Es gibt der Sauce die fruchtige Note und bildet das Pendant zu den scharfen Gewürzen. Werden der Sauce Preiselbeeren zugesetzt, kann sie einen herberen, etwas kräftigeren Geschmack bekommen. Ein Tipp: Bei der Zugabe zu Wildgerichten ist dieser Kontrast durchaus erwünscht.
Kalte Saucen eignen sich im herzhaften Bereich besonders in der Kombination mit kalten Lebensmitteln wie aufgeschnittenem Fleisch. Doch auch die Kombination mit heissen Gerichten kann reizvoll sein. Der volle Geschmack entfaltet sich im Zusammenklang der Zutaten. Die Cumberland Sauce ist geschmacklich so gehaltvoll, dass sie auch mit frischem Weissbrot eine Delikatesse ist. Allgemein serviert wird die Sauce je nach Konsistenz dezent und nicht als voller Saucenspiegel. Gerade dadurch wirkt die Komposition: Bon Appétit!
Laue Sommerabende laden dazu ein, den Grill anzufeuern und das Essen ins Freie zu verlegen. Ob mit Freunden oder Familie: Grillen ist ein geselliges Ritual mit fliessendem Übergang zwischen Zubereitung und Verzehr. Früher kamen beim Grillabend vor allem Steaks und Würstchen auf den Rost. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Esskultur verändert: Die Zahl der Vegetarier hat zugenommen und mit ihnen ist eine neue Vielfalt in die moderne Küche eingekehrt. Die gesunde Ernährung macht vor dem Grillen nicht halt: Gemüse, Obst und Käse lassen sich wunderbar über der Glut garen – vorausgesetzt, du berücksichtigst dabei einige Tipps.
Das Gastro Kassensystem ist ein wichtiger Mitarbeiter in jedem Betrieb: In Restaurants, Cafés, Bars und auch in der Event-Gastronomie muss die Kasse stimmen, damit sich die Arbeit aller Beteiligten auch auszahlt. Elektronische Registrierkassen erleichtern den Beschäftigten die Arbeit enorm. Handhelds mit Funkverbindung sorgen dafür, dass der Service nicht wegen jeder Bestellung zur ortsfesten Kasse laufen muss. Die Bons werden trotzdem genau dort ausgedruckt, wo sie gebraucht werden. Dabei erledigt die Kasse auch noch zahlreiche Verwaltungsaufgaben. Verschiedene Berichte, Zusammenfassungen und das Kassenjournal stehen auf Tastendruck zur Verfügung, um in der Buchhaltung, im Steuerbüro oder beim Wareneinkauf die Arbeit zu vereinfachen.
Der Veganismus gehört mittlerweile zu den überaus beliebten Ernährungsformen. Veganer verzichten auf sämtliche tierische Produkte, also neben Fleisch und Fisch auch auf Eier und Milchprodukte. Die vegane Lebensmittelpyramide gibt Aufschluss darüber, was in welcher Menge ein sich vegan ernährender Mensch zu sich nehmen darf und sollte. Hier kannst du nachlesen, was in den einzelnen Stufen der Pyramide enthalten ist.
Sie werden jeden Tag gefordert und geben immer ihr Bestes; sie gehen durch dick und dünn, halten auch bei Stress zusammen und stellen sich gemeinsam allen Herausforderungen: Ohne eine starke Belegschaft hat keine Firma Erfolg. Nur mit allen Kollegen zusammen geht es voran. Der Jahresabschluss, die Entwicklung eines neuen Produkts oder der steigende Umsatz sind ein Grund, um Danke zu sagen und sich zu feiern. Mit Veranstaltungen wie einem Sommerfest oder einer Gruppenreise setzt du Incentives und festigst gleichzeitig den Teamgeist. Für einen Betriebsausflug werden aber Ideen gebraucht: Wie du deine Teamevents erfolgreich planst und umsetzt, erfährst du hier.
Bei einer zünftigen Brotzeit läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Dann ist sicher auch das Apéro ein tolles Ereignis für dich. Hierbei handelt es sich sozusagen um die Brotzeit in Gross, denn bei einem Apéro darf ordentlich aufgetischt werden. Traditionell wird eine solche Mahlzeit noch vor der Vorspeise serviert und soll die Wartezeit bis zum eigentlichen Dinner überbrücken. Hochwertiges Fleisch und Brot sollten bei einem Apéro ebenso wenig fehlen wie diverses Fingerfood und natürlich die passenden Getränke. Mit stimmigen Apéro Ideen begeisterst du deine Gäste noch vor dem Hauptgang!
Lecker krosse Chicken Wings mit leichter Schärfe kennst du von den grossen Fast-Food-Ketten. Die frittierten Pouletflügeli haben inzwischen einen weltweiten Siegeszug angetreten. Sie sind ein beliebtes Fingerfood in Restaurants, Bars und auf Grillpartys. Ursprünglich kommt die frittierte Variante der Wings aus Buffalo im US-Bundesstaat New York und ist feurig-scharf. Mittlerweile gibt es jedoch unzählige Varianten und jeder hat seine eigenen Favoriten. Dabei ist Pouletflügeli Frittieren ganz leicht. Wichtig sind die richtigen Zutaten für eine krosse Umhüllung. Worauf es beim Pouletflügeli Frittieren ankommt, wie du gesund frittierst und was bei der Fritteuse zu beherzigen ist, erfährst du hier.