Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Caterer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Nudeln pro Person – Richtlinien für das Bewirten von Gästen

Nudeln pro Person – Richtlinien für das Bewirten von Gästen

Wenige Rezepte gelingen so einfach wie Nudelgerichte. Das ist auch in Restaurants und beim Catering der Fall, die bei der Planung einer Feierlichkeit das Angebot in Nudeln pro Person festlegen und dazu leckere Sossen und Käse auftischen. Das Resultat sind ebenso einfache wie beliebte Gerichte, bei denen man kaum etwas falsch machen kann und die Erwachsenen und Kindern gleichermassen schmecken.

Was sind typische Nudelgerichte?

Unter Nudeln werden Teigwaren verstanden, die auf Basis von gemahlenem Getreide in der Regel in Wasser mit Salz und etwas Öl gekocht und mit verschiedenen Sossen, Käse wie Parmesan, Olivenöl, überbacken oder angebraten serviert werden. In der Schweiz ist die allgemeine Bezeichnung für Nudeln Pasta. Typisch ist beispielsweise das Gericht „Zigerhörnli“ mit Schabziger, einer Schweizer Käsespezialität. Nudeln gibt es in zahllosen Formen, etwa als:

  • Spaghetti
  • Makkaroni
  • Hörnchen
  • Muscheln
  • Bandnudeln
  • Spiralen
  • Farfalle
  • Tortiglioni
  • Sternchen oder Buchstaben (Suppe)
  • Fadennudeln
  • Schnittnudeln
  • Eiernudeln
  • Erbsennudeln
  • Glasnudeln
  • Reisnudeln

Beliebte Nudelgerichte sind:

  • Spaghetti Napoli (mit Tomatensosse)
  • Spaghetti Aglio e Olio (mit Olivenöl und Knoblauch)
  • Spaghetti Bolognese (mit Hackfleischsosse)
  • Pasta mit Pesto (mit Kräuter- oder Basilikum-Pesto)
  • Pasta mit Lachs und Spinat
  • Spaghetti Carbonara (mit Sahnesosse, Schinken und Parmesan)

Wieviel Gramm Nudeln pro Person sind gesund und sättigend?

Nudeln sind gesünder, wenn sie aus hochwertigen Getreidesorten bestehen, sinnvoll mit Gemüse kombiniert und bissfest serviert werden. Dadurch werden sie langsamer in deinem Magen zerlegt und ein Teil der Stärke wird unverdaulich wieder ausgeschieden. Das führt dazu, dass dein Insulinspiegel nicht zu stark ansteigt und das Sättigungsgefühl schneller eintritt. In der Regel werden pro Person und Portion etwa 70 bis 100 Gramm Spaghetti verwendet. Die Menge hängt allerdings von der Nudelsorte ab. Bandnudeln sind breiter und länger. Hier genügt eine kleinere Portion, während Weizenpasta etwas mehr Gewicht erfordert, um alle Personen bei einem Dinner satt zu machen. Gemessen wird die Portion an Nudeln pro Person im rohen Zustand oder als einzelne Portion in gekochtem Zustand. Roh gelten die Mengen von etwa 50 bis 75 Gramm. Bei frischen Nudeln sind 150 Gramm pro Person vorgesehen. Nudeln als Beilage oder Suppeneinlage werden getrocknet mit etwa 25 Gramm pro Person festgelegt.

Welche Richtwerte gelten für Pasta und Spaghetti beim Catering?

Beim Catering kommt es immer darauf an, ob Pasta als Vorspeise, als Hauptgericht oder als Teil eines Büffets serviert wird oder ob es eine Beilage zu anderen Gerichten ist. Dabei unterscheiden sich frische und getrocknete Nudeln bei der Berechnung der Portion pro Person. Ist Pasta ein Hauptgericht, nimmst du in der Regel für jede Person etwa 200 Gramm gekochte Nudeln. Das entspricht dem Rohgewicht von 100 Gramm getrockneter Teigwaren, die sich beim Kochen in der Menge verdoppeln.

Wie eignen sich Nudeln als Beilage?

Nudeln passen als Beilage zu Fleisch, Fisch und vielen Gemüsegerichten. Pro Person bedeutet ein Gericht mit Fleisch, Gemüse und Nudelbeilage eine Menge von etwa 400 bis 500 Gramm. An Fleisch wird etwa 150 Gramm, an Gemüse 200 Gramm berechnet, der Rest sind die Nudeln für die Beilage. Möglich stellt dein Catering aber auch einen Nudelsalat in grösserer Menge oder verschiedene Nudelvorspeisen bereit.

Wie viele Kalorien haben frische Nudeln?

Häufig stellt sich die Frage, ob Pasta nun wirklich dick macht oder nicht. Italiener haben einen Verbrauch an Nudeln pro Person von etwa 23 Kilogramm im Jahr und sind sicherlich nicht die dicksten Europäer. Das sind zwar Richtwerte, jedoch essen Italiener gegenüber anderen Europäern deutlich mehr Nudeln. In der Schweiz liegt der Verbrauch eher bei acht bis zehn Kilogramm. Die Kalorienanzahl hängt stark von der Nudelsorte ab. Nudeln, die aus Weizen, Dinkel oder Hartweizengriess bestehen, haben etwa 150 Kalorien. Etwas weniger haben Nudeln aus Reis, Buchweizen und Stärke. Die beliebten Eiernudeln haben einen hohen Ei-Anteil und kommen auf 100 Kalorien pro Kilogramm. Wenn du kalorienärmer essen möchtest, kannst du auf Pasta aus Hülsenfrüchten zurückgreifen, so Erbsen- oder Linsennudeln, die auch komplexere Kohlehydrate liefern. Besonders wenige Kalorien haben Glas- und Reisnudeln. Zum Dickmacher werden Nudeln in Verbindung mit fetten Sossen oder auch, weil du die Menge an roher Pasta unterschätzt. Wenn du sie aus der Packung nimmst, wirken sie weniger in der Menge als wenn sie dann gekocht sind. Beim Catering wird daher oftmals die Menge an Nudeln pro Person nach Portionen berechnet, wenn die Nudeln getrocknet sind. Dabb genügen Richtwerte von 50 bis 75 Gramm.

Welche Sosse passt zu Teigwaren?

Zu Pasta sind klassische Sossen genauso lecker wie Öle oder Pesto. Mit der Familie, mit Freunden oder mit anderen Gästen macht das Zusammensitzen beim Essen besonders Spass, wenn leckere Gerichte mit Sosse aufgetischt werden. Pro Teller und Portion bleiben Nudeln eine gute Wahl. Beliebt beim Catering und bei gemeinsamen Dinnern sind:

  • Tomatensossen
  • Bolognese
  • Sahnesossen
  • Käsesossen
  • Überbackene Nudeln
  • Nudelsalate

Wie gelingt ein leckerer Nudelsalat?

Beim Nudelsalat für ein Büffet kannst du wenig falsch machen. Immer gute Tipps sind bunte Variationen mit Tomaten, Erbsen, Paprika, Schinken und Sauerrahm oder Mayonnaise. Nudelsalate gelingen aber auch mit Essig und Öl. Für den kalten Salat solltest du die Nudeln vorher kochen, den Salat zubereiten und im Kühlschrank ziehen lassen. Du servierst ihn kalt, wenn die Gäste eintreffen.

Der Cateringvergleich für die Schweiz. Finde die besten Caterer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bestuhlungsarten – die richtige Sitzordnung für jede Veranstaltung oder Konferenz!

Während die Innenraumgestaltung darauf abzielt, mit modernen Raumkonzepten den Charakter und das Aussehen eines Raumes zu prägen, ist es das vorrangige Ziel verschiedener Bestuhlungsarten, die Fläche des Raumes sinnvoll zu nutzen. Diese Konzeption spielt nicht nur im Theater oder sonstigen Eventlocations eine übergeordnete Rolle, sondern ist die Basis der Raumaufteilung jeder Bar oder Gaststätte: Hier sollte zumindest jeder Gast das Gefühl haben, vom Gastgeber dieselbe Aufmerksamkeit zu bekommen, wie jeder andere Gast. Wissenswertes zu den verschiedenen Bestuhlungsarten und behördliche Vorgaben dazu erfährst du im Folgenden.

Apéro Ideen: So wird dein Empfang zum vollen Erfolg!

Bei einer zünftigen Brotzeit läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Dann ist sicher auch das Apéro ein tolles Ereignis für dich. Hierbei handelt es sich sozusagen um die Brotzeit in Gross, denn bei einem Apéro darf ordentlich aufgetischt werden. Traditionell wird eine solche Mahlzeit noch vor der Vorspeise serviert und soll die Wartezeit bis zum eigentlichen Dinner überbrücken. Hochwertiges Fleisch und Brot sollten bei einem Apéro ebenso wenig fehlen wie diverses Fingerfood und natürlich die passenden Getränke. Mit stimmigen Apéro Ideen begeisterst du deine Gäste noch vor dem Hauptgang!

Hochzeitsplaner Schweiz: So sehen die Dienstleistungen aus

Hochzeitsplaner nehmen auch in der Schweiz angehenden Ehepaaren die Arbeit ab, kümmern sich um die Planung ihrer Traumhochzeit und geben ihnen wertvolle Tipps zum Thema Trauung und Feier. Wir zeigen dir, welche Dienstleistungen Weddingplaner konkret anbieten, worauf du bei der Auswahl des Anbieters achtest und ausserdem und welche Wege zum Beruf des Hochzeitsplaners in der Schweiz führen.

Convenience Produkte: Die rasche Lösung für den Hunger!

Unter Convenience Produkten versteht man alle Formen von Fertiggerichten sowie Nahrungsmittel, die du ohne besonderen Aufwand zubereiten kannst. Auch Reis, Nudeln, Frischfleisch und Gemüse fallen als küchenfertige Lebensmittel in diese Kategorie. Die Gastronomie verwendet in manchen Fällen auch Produkte, die garfertig oder mischfertig sind. Die Bezeichnung Convenience Produkte leitet sich vom englischen Wort für Bequemlichkeit ab. Das zeichnet diese Produkte zumindest im engeren Sinn aus: Tischfertige Gerichte musst du nur aus der Verpackung nehmen und entsprechend erhitzen. Die Gerichte werden aus konventionell erzeugten Lebensmitteln und aus biologischen Rohstoffen erzeugt. Hier findest du alle Unterschiede und Vorzüge der Convenience Produkte zusammengestellt.

Flying Dinner: ein angesagter Trend im Catering

Keine Bange: Du brauchst nicht extra einen Flieger zu chartern, um Gäste bei deinem nächsten Event zum Staunen zu bringen. Es sind die Kellner, die mit ihren zahlreichen kleinen Köstlichkeiten regelrecht durch den Raum zu fliegen scheinen. Sie müssen besonders aufmerksam sein, denn bei einem Flying Dinner gibt es keine feste Sitzordnung – und trotzdem wird ein vollwertiges Menü serviert.

Für die Hochzeit Unterhaltung planen – eine spannende Herausforderung für Brautpaare

Kommt bei den Hochzeitsgästen keine Stimmung auf, fühlt sich auch das Brautpaar schnell gestresst. Hochzeits-Unterhaltung schafft Abhilfe. Die Herausforderung: Zu viele Programmpunkte überfordern die Gäste, während du mit zu wenigen Entertainment-Angeboten riskierst, dass deine Gäste sich langweilen. Wir zeigen dir, wie du deine Hochzeit unterhaltsam gestaltest und worauf es bei einer stimmungsvollen Feier ankommt.