Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Als Mottoparty bezeichnet man eine Party, die unter einer leitenden Idee steht. Alle Gäste orientieren sich an dem Motto, der Leitidee, wenn sie Kleidung und Kostüme für den Abend wählen, Geschenke auswählen oder etwas zu den angebotenen Kulinaria beitragen. Der Gastgeber seinerseits organisiert Spiele rund um das Thema der Party, dekoriert die Räumlichkeiten passend, wählt die entsprechende Musik und verschickt schon die Einladungen so, dass alle wissen, was für eine Mottoparty gefeiert wird.
Das Schöne an Mottopartys ist, dass du sie jederzeit, winters und sommers, feiern kannst. Deiner Fantasie sind keinerlei Grenzen gesetzt. Die Mottoparty wird umso lustiger, je mehr du vom Pfad des Altbekannten abweichst und neue Wege gehst. Du kannst deine Mottoparty also draussen feiern oder einen speziellen Raum anmieten, etwa
Hier ein paar Vorschläge:
Um Spiele zu finden, gehst du am besten die Liste der bekannten Kindergeburtstagsspiele durch und wandelst sie entsprechend deines Mottos ab. Statt Topfschlagen kannst du Kopfschlagen spielen und die „Reise nach Jerusalem“, die Jagd nach dem verbleibenden Stuhl, könnte der Wettlauf um den letzten verbliebenen Firmenparkplatz werden.
Am besten beginnst du mit einem Brainstorming:
Mach die Entscheidung von deinem Budget abhängig. Willst du wenig ausgeben, eignet sich ein Thema wie „Black & White“ besser als ein Thema „The Rich & The Glorious“, wo die Gäste vielleicht eine luxuriöse Dekoration oder ein aufwendiges Buffet erwarten. Ist es nicht plausibler, eine Mitbringparty unter dem Namen „Vier Fäuste für ein Halleluja“ zu organisieren, als sie „All you can eat“ zu nennen? Natürlich kommt es immer darauf an, in welcher Beziehung du zu deinen Partygästen stehst, wie sie deine Einladung verstehen und die Idee aufgreifen werden. Wie bei jeder Party sind Gastgeber im Vorteil, die bereits einen guten Draht zu ihren Gästen haben.
Sind deine Gäste vorwiegend Kollegen von der Arbeit, die du kaum oder bislang gar nicht kennst, musst du bei der Wahl des Mottos vorsichtiger sein. Sie direkt zu einer Mottoparty mit Thema „Bad Taste“ einzuladen, ist ein Risiko, das du nicht eingehen solltest. Sonst ist der Spass vorbei, bevor er begonnen hat.
Feiert die Tochter Geburtstag, dann ist eine Einhornparty eine gelungene Überraschung. Vor allem Mädchen begeistern sich für die sympathischen Fabelwesen. Es macht den Kindern unheimlich viel Spass, in die zauberhafte Welt der Einhörner einzutauchen und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Geschenke, die Spiele, die Dekoration – alles steht unter dem gleichen Motto. Viele tolle Ideen sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Wie der Einhorngeburtstag gelingt, erfährst du hier.
Du planst ein Herbstmenü für Gäste und bist dir nicht sicher, welche Rezepte du auswählen sollst? Nichts leichter als das, denn der Herbst bietet eine breit gefächerte Auswahl an tollen Zutaten. Erntefrisches Obst und Gemüse gibt es zu dieser Jahreszeit in Hülle und Fülle. Saison haben in den Monaten September und Oktober unter anderem Kürbis, Pilze und auch Süsskartoffeln. Wichtig bei deinem Herbstmenü: Stimme die einzelnen Gänge aufeinander ab, um deinen Gästen ein rundum gelungenes Essen zu servieren.
Zum traditionellen Apéro wird in allen Kantonen eingeladen. Die Anlässe für das zwanglose Zusammentreffen sind zahlreich: Von der Familienfeier im Kleinformat über Netzwerktreffen im Beruf bis hin zum reichhaltigen Apéro riche, mit dem Hochzeit gefeiert wird. Ein besonderer Anlass ist der Abschiedsapéro. Was gibt es zu bedenken, wenn der Abschied von Mitarbeitern, Kollegen, Familienmitgliedern gefeiert wird? Wen kann ich einladen, was gibt es zu Essen und wo findet die Party statt? Wir beantworten häufige Fragen rund um den Abschiedsapéro.